

Und nicht nur der hohe CO2-Ausstoß schadet uns und unserer Umwelt. Bei der Herstellung unserer Kleidung werden oft synthetische (z.B. PES, PA, EL) und nicht recycelte Rohstoffe verwendet. Zudem wird bei dem Herstellungsprozess viel Wasser benötigt. Auf Grund von Chemikalien wird das Wasser verschmutzt.
Um den Konsum unserer Kleidung ein wenig zu minimieren oder zu verändern, könnte beim Kauf neuer Ware auf die Rohstoffe geachtet werden: Baumwolle, Leinen etc. oder auch Tencel und Lyocell sind Rohstoffe biologischen Ursprungs. Zudem könnten kleine Schäden der Kleidung repariert werden und somit länger getragen werden. Vielleicht könnten sogar einige Kleidungsstücke Second-Hand gekauft werden.